Negativ ist der Trend auch bei den Investoren. Verbessert hat sich die Stimmungslage hingegen bei Herstellern und Zulieferern, kaum verändert bei Energieversorgern und Verbrauchern. Damit vergrößern sich die Unterschiede zwischen den von der Energiewende betroffenen Branchen. Insgesamt bleibt der DEX auf einem eher positiven Niveau von 102,6 (minus 0,2 Punkte).
	Das Vertrauen in die aktuelle Versorgungssicherheit erreicht zwar immer noch einen positiven Wert, hat aber insgesamt nachgelassen, besonders deutlich bei den Netzbetreibern. Aus Sicht der Unternehmen schöpft die Bundesnetzagentur ihren Handlungsspielraum für einen beschleunigten Netzausbau nicht aus. Einigkeit herrscht auch darüber, dass der Umbau der Netze zu Smart Grids stärker gefördert werden soll, damit Stromerzeugung und -verbrauch optimal aufeinander abgestimmt werden können. Als Folge der angespannten Netzsituation befürchten die Unternehmen Verzögerungen bei der Energiewende und Gefahren für die Realisierung eines europäischen Strombinnenmarkts.
	Der DEX basiert auf einer Umfrage unter Akteuren und Betroffenen der Energiewende in Deutschland aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Er wird quartalsweise von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und der Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young GmbH herausgegeben. Die Skala reicht von 0 (sehr negativ) über 100 (neutral) bis 200 (sehr positiv). Im vierten Quartal 2012 nahmen rund 200 Unternehmen, Städte und Verbände an der Umfrage teil.
	Mehr zum DEX und den Ergebnissen unter www.dena.de
	 
	 
	 
	zur Pressemitteilung auf der Website
	 
	Pressemitteilung als RTF
	               
	 
	 
	 
	Pressekontakt
	Dr. Philipp Prein
	T: 030 726 165 641
	F: 030 726 165 699
	presse@dena.de
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	                 
	 
	                               Newsletter abbestellen oder Einstellungen anpassen
	Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
	Chausseestraße 128 a
	10115 Berlin
	Tel: +49 (0)30 72 61 65-600
	Fax: +49 (0)30 72 61 65-699
	E-Mail: info@dena.de
	Internet: www.dena.de
	vertreten durch: Stephan Kohler, Andreas Jung
	Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
	Registernummer: HRB 78448
	Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 214080111
	Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs.2 RStV: Stephan Kohler, Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin.